HD-Fotobuch-Contest auch in 2026

Seit 2015 veranstaltet FineArtPrinter zusammen mit fotobook.de/fotobook.at den HD-Fotobuch-Contest. Immer wieder kam die Frage auf, weshalb wir die Qualität des HD-Fotobuches in den Vordergrund stellen: Weil der Sechsfarben-Inkjet-Druck in konstant hoher Qualität einen überragenden Farbraum bietet. Die sonst für Fotobuch-Druck eingesetzten Systeme arbeiten mit Flüssigtoner. Falls Sie noch nie ein eigenes Fotobuch realisiert haben: Geben Sie sich einen Ruck und gestalten Sie Ihr Thema. Danach werden Sie stolz sein. Einsendeschluss ist der 1. März 2026.

Ein Fotobuch mit eigenen Bildern kann eine Herausforderung sein. Ich habe schon viele Fotobücher erstellt und möchte sagen: Es ist einfacher, als es aussieht. Jeder kann sein Fotobuch gestalten. Wichtig ist, dass Sie einfach anfangen.

Ohne ein Thema ist es schwierig. Welches Thema haben Sie in den letzten Jahren gerne und oft fotografiert? Diese Bilder sollten Sie für das Buch verwenden.

Wir haben schon Projekte gesehen, bei denen der Fotograf Espressotassen auf seinen Reisen in Deutschland, der Schweiz, Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei fotografierte. Oder ein Buch, das Bilder von drei Tagen Streetfotografie in Paris zeigte. Ein anderes Buch, das während der Pandemie entstand, zeigte die Sportplätze der Heimatstadt der Autorin. Wenn das Thema feststeht – ich finde meine Ideen oft beim Joggen, in der Sauna oder bei der Gartenarbeit, weil Entspannung hilft, neue Gedanken zu bekommen –, dann haben Sie schon 20 Prozent der Arbeit geschafft. Der Rest ist Fleißarbeit. Sie sammeln Bilder, machen vielleicht noch neue Fotos und bereiten alles vor. „80, 90 Seiten – wie soll ich das nur schaffen?“

Ich möchte Sie dazu anregen, einfach mit der Gestaltung zu beginnen. Sie können zuerst einen Style-Guide erstellen. Darin definieren Sie die verwendete Schriftart und Schriftgröße. Denken Sie auch über die Papierfarbe nach. Weiß eignet sich hervorragend für Präsentationen. Sie können Ihre Bilder aber auch auf schwarzem Hintergrund mit einer weißen Umrandung zeigen. Sie entwickeln plötzlich ein Auge für grafische Gestaltung. Sie betrachten Ihre Fotobücher mit neuem Interesse und nehmen alles auf, was Ihnen bei der Gestaltung Ihres eigenen Fotobuchs helfen könnte.

Zur Umsetzung: Es ist wichtig, dass Sie Ihr Projekt in der Software von fotobook.de oder fotobook.at erstellen. Wählen Sie das Format 30 x 30 cm. Ein Buch mit 98 Seiten in diesem Format kostet normalerweise mehr als 200 €. Wenn wir Ihr Projekt auswählen, produzieren wird es kostenlos für Sie geduckt und gebunden. Zusätzlich berichten wir über das Projekt. Printcenter Lamprechter, der Inhaber von Fotobook.de/at, nutzt das fertige Buch auch für eigene Werbung.

So gehen Sie also vor: Erstellen Sie ein Layout in der fotobook-Software im Format 30 x30 cm in HD-Qualität. Meine persönliche Vorgehensweise: ich ignoriere die Gestaltungsvorschläge der Software komplett. Um ein Gefühl für die Thematik zu bekommen, lege ich anfangs für die besten meiner Bilder Doppelseiten an und versuche dann die verbleibenden Fotos auf den freien Seiten zwischen den Doppelseiten möglichst spannend anzuordnen. Unverzichtbar ist für mich dabei eine Unterline, auf der die Bilder stets in gleichem Abstand von der Buchkante positioniert sind.

Fotos, die bis zum Rand gehen, sind ein gutes Stilmittel in Büchern. Wenn sie über zwei Seiten gehen, ist das Bild 60 cm breit. Das sieht beeindruckend aus! Man kann aber auch das Gegenteil tun: Alle Bilder gleich groß zeigen und viel weißen Raum auf den Seiten lassen. Layouts, bei denen komplette Bild-Doppelseiten den Rhythmus immer wieder unterbrechen, wirken dynamischer für die Menschen, die das Buch ansehen. Welche Anordnung man wählt, hängt letztendlich vom Thema der Bilder ab.

Eines passiert bei der Gestaltung eines Fotobuches immer: Zuerst ist man begeistert, wie toll es wird. Dann merkt man, dass noch viele Stunden Arbeit auf den Buchautor warten, bis es fertig ist. Schieben Sie das Projekt deshalb nicht auf. Fangen Sie stattdessen möglichst bald an.

Nachdem Sie das Buch im Format 30 x 30 cm gestaltet haben: Senden Sie das Projekt als PDF ein. Dies nennen wir „Druckprobe“. In der Software finden Sie im Menü „Datei“ den Punkt „Druckproben erstellen“. Achten Sie bitte darauf, dass Sie das gesamte Projekt in einem PDF exportieren. Auf diesem PDF steht deutlich fotobook.at/de. Das lässt sich leider nicht abstellen. Senden Sie dieses Gesamt-PDF spätestens am 1. März 2025 an mail@fineartprinter.de. Schreiben Sie als Stichwort HD-Fotobuch-Projekt dazu. Mitarbeiter von fotobook.de/at und Photocampus wählen dann drei Projekte aus. Diese Projekte werden für die Anwender kostenlos produziert.

Zum Software-Download