Passepartouts selbst schneiden mit Ultimat Futura

Einmal gemachte Erfahrungen prägen uns. So ging es mir lange Zeit mit Passepartout-Schneidern. In den 90er Jahren nutzte ich ein einfaches Modell, das wie ein großes Schneidelineal auf dem Karton positioniert wurde. Schnell war für mich klar: Das ist kein Werkzeug das mir Spaß macht. Bis ich vor einigen Monaten den Keencut Ultimat Futura entdeckte. Von Hermann Will

Die Ultimat Futura des englischen Herstellers Keencut  überzeugte mich durch seine präzise Führungsschiene und eine robuste Mechanik, die Zuverlässigkeit und sicheres Arbeiten versprechen. Hergestellt vom britischen Unternehmen Keencut, das international für seine hochwertigen Schneidelösungen bekannt ist, steht der Ultimat Futura für solide Verarbeitung und langjährige Erfahrung. In Deutschland vertreibt

Der Schneidekopf der Keecut Ultimat Futura erlaubt sicheres Arbeiten
Der Schneidekopf der Keecut Ultimat Futura erlaubt sicheres Arbeiten

Monochrom diese Passepartout-Schneider, auch in der Version mit 120 und 150 cm Schneidelänge. Nun, für meinen laienhaften Gebrauch genügt das kleinste Modell, der Keencut Ultimat Futura 100. Die maximale Schneidelänge von 100 cm ermöglicht sowohl Schräg- als auch Senkrechtschnitte – ideal für die meisten Formate. Für die Nutzung empfiehlt sich eine stabile Arbeitsfläche von mindestens 110 x 150 cm auf einem soliden Tisch. Die Grundplatte des Geräts misst etwa 40 x 145 cm und bringt rund 18 kg auf die Waage. Dank gepufferter Füße steht die Maschine sicher und lässt sich von einer Person problemlos aufstellen oder verstauen. Um den Präzisionsschneider langfristig zu schützen, ist eine Abdeckung empfehlenswert, da Staub sonst den Verschleiß der Lager beschleunigen kann.

Ohne Konzentration ist Verschnitt vorprogrammiert

Die Inbetriebnahme gestaltet sich übersichtlich: Links und rechts werden Winkelelemente an der Grundplatte angebracht – links als Anschlag für die Leitschiene, rechts als Messschiene. Die deutsche Gebrauchsanleitung ist klar strukturiert, dennoch sollten Sie nach dem Auspacken Zeit einplanen, um die Funktionen und Skalen vollständig zu verstehen. Der ergonomisch gestaltete Schneidekopf läuft auf dreifachen Kugellagern und bietet zwei Messer: rechts für den senkrechten Schnitt, links für den dekorativen Schrägschnitt. Beide sind sicher positioniert, sodass Verletzungen bei sachgemäßem Gebrauch ausgeschlossen sind. So lassen

Die Passepartout-Schneidemaschine Ultimat Futura von Keencut mit einer Arbeitslänge von 100 cm ist für den Heimanwender absolut ausreichend © Keencut
Die Passepartout Schneidemaschine Ultimat Futura von Keencut mit einer Arbeitslänge von 100 cm ist für den Heimanwender absolut ausreichend © Keencut

sich aus einem großformatigen Karton beispielsweise vier Passepartouts mit den Maßen 30 x 40 cm zuschneiden.

Besonders wichtig ist die präzise Anpassung der Maße bei Schräg- und Senkrechtschnitten. Eine optisch ausgewogene Platzierung des Bildes im Passepartout erfordert oft unterschiedliche Abstände oben und unten – etwa einen leicht größeren Abstand unten, um das Bild in der optischen Mitte erscheinen zu lassen. Diese Feinjustierung kann ohne räumliches Vorstellungsvermögen herausfordernd sein; daher markiere ich mir die Ausschnitte vorab mit Bleistift auf der Rückseite des Kartons. 

Die Feinabstimmung zwischen Papssepartout und Bildfarben ist hier besonders gelungen. Uafnahme von Hermann Will aus Lissabon

Dabei liegt die Präsentationsseite des zu schneidenden Kartons stets nach unten auf. Unverzichtbar ist zudem eine Unterlage aus Karton unter dem Werkstück – idealerweise ein günstiger Verschnittkarton. Zum Einlegen hebt man an der linken Seite den großen schwarzen Klemmbügel an, wodurch der gesamte Schneidekopf hochgeklappt wird. So lassen sich Formate bis zu einer Länge von 100 cm bequem positionieren. Für größere Formate stehen die Modelle Ultimat Futura 1200 und 1500 mit Schnittlängen bis 120 beziehungsweise 150 cm zur Verfügung.

Kann man diesen Schneider auch ohne Schulung bedienen? Grundsätzlich ja – doch das präzise Schneiden erfordert Konzentration und Übung. Mein persönliches Fehlerprotokoll zeigt typische Stolpersteine: Kleine Lücken im Unterlegekarton können den Schnitt minimal verziehen; falsche Anschlagpositionen führen zu ungenauen Ausschnitten; unvollständiges Durchdrücken des Messers verursacht unsaubere Kanten. Nach einigen Tagen mit jeweils rund 90 Minuten Übung stellte sich jedoch eine sichere Routine ein.

Der Vorteil liegt in der individuellen Gestaltungsmöglichkeit

Für wen lohnt sich die Investition in einen hochwertigen Passepartout-Schneider? Besonders vorteilhaft ist er für alle, die ihre Bilder selbst drucken und individuell präsentieren möchten. Die Auswahl passender Passepartout-Farben macht großen Spaß – etwa bei Boesner oder Gerstäcker mit Musterbögen vor Ort. Gerade bei Schwarzweißbildern erzielen warmweiße Tönungen in Kombination mit entsprechenden Passepartouts eine harmonische Wirkung. Eine einfache Tonung erreichen Sie beispielsweise in Photoshop über „Bild > Korrekturen > Schwarzweiß“ mit aktivierter Farbtonung (Farbton: 36, Sättigung: 4) oder mit Nik Silver Efex.

Die Anschaffung eines Geräts wie dem Keencut Ultimat Futura für knapp 2500 Euro sollte gut überlegt sein. Wer seine Bilder als Print vermarktet, steigert mit maßgeschneiderten Passepartouts und individuellen Rahmen deutlich den Absatz seiner Werke – eine Investition in Qualität und Präsentation, die sich langfristig auszahlt. Dies aus der Erfahrung heraus, dass der Kauf eines Bildes oftmals daran scheitert, dass sich die Käufer nicht vorstellen können, wie sie das Bild präsentieren werden. Viele Fotografierende erkennen zunehmend, dass allein die Übergabe digitaler Bilddaten keine Folgeaufträge generiert; eigene Bilddienstleistungen eröffnen neue Chancen.Auch für nicht-kommerzielle Fotografierende ist der Ultimat Futura eine Empfehlung, sofern die Liebe zum Selbermachen und ausreichend Arbeitsfläche vorhanden ist. Passepartout-Kartons gibt es in verschiedenen Qualitäten: von museumsechten, archivfesten Varianten bis hin zu preiswerteren Modellen ohne Zertifikat. Gestalterisch reizvoll sind durchgefärbte Kartons oder solche mit farbigem Deckpapier und weißem Kern – bei Schrägschnitten entsteht so eine dekorative weiße Schnittkante. Achten Sie jedoch darauf, dass preiswerte Kartons unter Lichteinfluss nicht vergilben; informieren Sie sich vor dem Kauf genau oder lassen Sie sich beraten.

Bei intensiver Nutzung Messer regelmässig tauschen

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Arbeit mit dem Keencut Ultimat Futura ist die regelmäßige Wartung, speziell die Messer sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um saubere Schnitte ohne Ausfransungen sicherzustellen. FineArtPrinter rät, in Ruhezeiten das Gerät durch eine Abdeckung vor Staub zu schützen. Die Garantiefrist von fünf Jahren macht deutlich, wie hoch der Hersteller die Langlebigkeit seines Produktes einschätzt.

Neben der technischen Ausstattung spielt auch die Ergonomie bei der täglichen Arbeit mit dem Keencut Ultimat Futura eine bedeutende Rolle. Der Schneidekopf ist so konstruiert, dass die Bedienperson eine angenehme Handhaltung einnehmen kann, wodurch Ermüdungserscheinungen auch bei längeren Arbeitsphasen reduziert werden. Zudem ermöglicht die gut sichtbare und präzise Skala eine zügige und sichere Einstellung der Schnittmaße, was den Workflow erheblich beschleunigt. Für Anwenderinnen und Anwender, die regelmäßig unterschiedliche Formate bearbeiten, empfiehlt es sich, eigene Merkskalen anzufertigen oder die mitgelieferten Referenzmarkierungen zu nutzen, um wiederkehrende Einstellungen schnell abrufen zu können. Diese Praxisorientierung unterstützt nicht nur die Effizienz, sondern auch die gleichbleibend hohe Qualität der Passepartouts – ein entscheidender Faktor für professionelle Präsentationen und Ausstellungen.

Mit dem Keencut Ultimat Futura gewinnen Sie ein präzises Werkzeug, das Ihre Arbeit mit gedruckten Bildern auf ein neues Niveau hebt – praxisorientiert, verlässlich und langlebig. Nutzen Sie diese Chance zur professionellen Veredelung Ihrer Fotografien!

https://monochrom.com
https://www.keencut.com/de/produkt/ultimat-futura/